Prophylaxe
„Gesunde Zähne, ein Leben lang“ – diesen Ausspruch haben Sie vermutlich schon gehört und ihn vielleicht für eine Erfindung von Werbestrategen gehalten.
Aber tatsächlich ist es heutzutage in vielen Fällen möglich, Mundgesundheit dauerhaft zu bewahren, und zwar mithilfe einer regelmäßigen zahnärztlichen Prophylaxe in Kombination mit Ihrer täglichen Zahnpflege. Das haben wissenschaftliche Langzeitstudien gezeigt. Eigene Zähne bis ins hohe Alter sind mittlerweile für viele Patienten Realität geworden!

Professionelle Zahnreinigung
Hauptursache von Karies und Parodontitis sind bakterielle Zahnbeläge (Plaque). Regelmäßiges eigenes Zähneputzen allein reicht zu ihrer Entfernung nicht aus, vor allem an „Problemstellen“ wie den Zahnzwischenräumen oder dem Zahnfleischrand. Deshalb ist die professionelle Zahnreinigung so wichtig.
Vorteile der professionellen Zahnreinigung:
- Sie reduziert das Karies- und Parodontitisrisiko deutlich.
- Dunkle Verfärbungen durch Kaffee, schwarzen Tee, Rotwein oder Nikotin werden beseitigt.
- Bei Implantaten und allen Arten von Zahnersatz wird die Haltbarkeit erhöht.
- Der positive Zusatzeffekt sind glatte, saubere Zähne und ein frischer Atem.
- Als Bestandteil der Parodontitisvorbehandlung und -nachsorge hilft sie, diese Entzündung zu stoppen und Ihre Zähne zu erhalten.
Guided Biofilm Therapy®: mehr als professionelle Zahnreinigung
Bei Ihrer Prophylaxe setzen wir das hochmoderne Prophylaxegerät eines führenden Schweizer Herstellers ein und arbeiten nach dem innovativen Konzept der Guided Biofilm Therapy® (GBT). Dabei handelt es sich um eine neue, systematische Methode zur Entfernung schädlicher bakterieller Beläge („Biofilm“), der Hauptursache für Karies, Parodontitis und Periimplantitis (Entzündung im Bereich von Zahnimplantaten).
Mit der Guided Biofilm Therapy® stellen wir die Effizienz und den Komfort der Prophylaxe auf ein neues Level. Sie umfasst viele aufeinander aufbauende Schritte (individuell abgestimmt auf Ihren Befund und Ihr Risikoprofil) und ist somit eine deutliche Erweiterung der normalen Zahnreinigung:
- die Beurteilung Ihrer individuellen Mundgesundheit
- Anfärben des Biofilms, Aufzeigen von Problemzonen
- die Beratung und Motivation zur Verbesserung der eigenen Mundhygiene
- die gründliche Entfernung von bakteriellen Belägen auf Zahnoberflächen, unterhalb des Zahnfleischrandes sowie von Zahnstein mithilfe zweier unterschiedlicher Pulverstrahlmodule und Ultraschalltechnik (AirFlow®, PerioFlow® und Piezon®)
- die Qualitätskontrolle der Entfernung und Untersuchung auf kariöse Stellen
- eine Fluoridierung der Zähne zur Stärkung des Zahnschmelzes
- die Abstimmung der Intervalle für die nächsten Sitzungen auf Basis des individuellen Karies- und Parodontitisrisikos
Fissurenversiegelung
Bei „Fissuren“ handelt es sich um die typischen Vertiefungen in den Kauflächen der Backenzähne. Sind diese sehr tief und eng, können sich darin bakterielle Beläge festsetzen und zu Karies führen. Langanhaltenden Schutz bietet meist die Versiegelung der Fissuren mit einem Spezialkunststoff. Sie ist bei Kindern, manchmal auch bei Erwachsenen zu empfehlen.
Mehr über die eigene und zahnärztliche Vorsorge erfahren Sie in unserer Infowelt.